Wie sieht das Leben in Lohmar im Jahr 2050 aus?
 Wie gehen wir mit den Herausforderungen um - und welche Ideen haben wir für eine lebenswerte Zukunft?


Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Zukunftsinitiative Lohmar 2050, initiiert von Annika Mertens, Beate Söntgerath und Caro Schulte-Bisping - drei Frauen, die sich mit Herz und Tatkraft für mehr Klima- und Umweltschutz in unserer Stadt einsetzen.

Ausgangspunkt war das dreiteilige Filmprojekt „The Week“, das eindrucksvoll zeigt, wie dringend gemeinsames Handeln ist. Nachdem Beate Söntgerath das Projekt in einer Nachbargemeinde gesehen hatte, wollte sie es unbedingt nach Lohmar holen - und fand auf der Nachhaltigkeitsmesse schnell Mitstreiterinnen.

Heute ist „The Week“ das erste von vielen Projekten der Zukunftsinitiative Lohmar 2050. Uns geht es darum, Menschen zusammenzubringen, die etwas bewegen wollen. Viele wollen aktiv werden, wissen aber nicht genau wie - hier setzen wir an:

Wir schaffen Raum für Austausch, Inspiration und konkretes Handeln. Wir bieten eine Plattform, moderieren Gespräche, geben Impulse - und stärken diejenigen, die loslegen wollen.


Bei uns gibt es keine Verpflichtungen, keinen Verein - aber offene Türen für alle, die sich im Kleinen wie im Großen einbringen wollen. Ob Filmabend, Nachbarschaftsprojekt oder Mitmachaktion: Jeder ist willkommen.

Denn wir glauben: Auch im Kleinen kann Großes entstehen.
Und gemeinsam ist mehr möglich.



 

 v.r.n.l.: Caro Schulte-Bisping, Annika Mertens und Beate Söntgerath freuen sich über die Auszeichnung durch Bürgermeisterin Claudia Wieja.